AR-Qualitätsprüfung der nächsten Generation
An der diesjährigen Fachmesse Control zeigt der Hersteller Visometry mit Twyn 2.4 sein neuestes Tool für eine besonders schnelle und flexible visuelle Qualitätsinspektion.

Qualitätsbeauftragte, insbesondere in Fertigung und Montage, kennen diese Situationen, in denen eine spontane, flexible AR-Objektkontrolle per Tablet wünschenswert wäre. Mit Twyn 2.4 gibt ihnen das Unternehmen Visometry die Lösung dafür an die Hand. Als neueste Funktion hat das Tool eine unterstützte Abweichungserkennung (Assisted Deviation Detection) dazugewonnen: Diese liefert automatisch ein visuelles Echtzeit-Feedback; sie zeigt die Diskrepanzen zwischen einem realen Objekt und seinem CAD-Modell nun selbst dann an, wenn keine aufwändige Datenkonfiguration vorausging. Premiere feiert Twyn 2.4 auf der Weltleitmesse Control, genauer auf dem Visometry-Stand 3419 in Halle 3.
Dort können Fachbesucher auch den exklusiven, strassenzugelassenen Leichtbau-Rennwagen Sigma WR des jungen Unternehmens Sigma Motor bestaunen. Den Kern dieses Boliden bildet ein ultrastabiler Gitterrohrrahmen. Um dessen zahlreiche Schweissstellen, Verstrebungen und Montagepunkte schnell und zuverlässig visuell zu prüfen, vertrauen die Sigma-Motor-Mitarbeiter auf die besondere AR-Technologie von Visometry. Es ist ein weiteres Beispiel für die vielen erfolgreichen Anwendungen in der Automotive-Welt. Ausserdem profitieren zahlreiche weitere Branchen und Zweige vom Visometry-Vorsprung bei der AR-Qualitätsprüfung: Diese reichen von der Bahnindustrie über den Landmaschinen-, Schwermaschinen- und Schiffbau bis hin zur Luftfahrt und der Schweisstechnik.
Das Darmstädter Unternehmen Visometry wurde im Dezember 2017 als Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung (IGD) gegründet. Als junges Start-up verbindet das 41-köpfige Team Innovationsgeist mit langjähriger F&E-Erfahrung und profundem Know-how in Sachen AR und Bildverarbeitung sowie deren Anwendung in der Industrie.