ISC2 verbessert sein Computerized Adaptive Testing

ISC2 hat jetzt drei weitere gefragte Cybersecurity-Zertifizierungen auf Computerized Adaptive Testing (CAT) umgestellt. Den Teilnehmern ihrer Zertifizierungsprogramme wird damit ein effizienteres, sichereres und präziseres Prüfungserlebnis auf Basis modernster Technologie geboten.

Das Prüfungserlebnis für CC-, SSCP- und CCSP-Kandidat:innen wird durch CAT verbessert. (Symbolbild. Bild: Depositphotos.com)

Die gemeinnützige Mitgliederorganisation für Cybersecurity-Professionals ISC2 hat die Umstellung von drei Zertifizierungen – Certified in Cybersecurity (CC), Systems Security Certified Practitioner (SSCP) und Certified Cloud Security Professional (CCSP) – auf das Format des Computerized Adaptive Testing (CAT) bekannt gegeben. Mit diesem Schritt stellt ISC2 sicher, dass seine Dienstleistungen mit modernster Technologie erbracht werden und den Kandidaten ein effizienteres, sichereres und präziseres Prüfungserlebnis geboten wird.

Präzisere Messung der Fähigkeiten

Im Gegensatz zu traditionellen linearen Prüfungen passt sich das anerkannte und bewährte CAT-Format in Echtzeit an die Leistung jedes Kandidaten an, ohne dabei Abstriche bei den Standards zu machen. CAT erhöht die Prüfungssicherheit, indem es für jeden Kandidaten eine individuelle Prüfung erstellt. So wird die Prüfungserschöpfung der Kandidaten reduziert und eine präzisere Messung der Fähigkeiten ermöglicht. Die Prüfung endet, sobald die nachgewiesene Kompetenz des Kandidaten den für das Bestehen einer Prüfung erforderlichen Grenzwert erreicht oder übertrifft – basierend auf den robusten Rahmenwerken jeder Prüfung, die internationalen Standards entsprechen. Dieser dynamische Ansatz führt zu einem massgeschneiderten Prüfungserlebnis, das effizienter und sicherer ist, da die Variationen verhindern, dass Prüfungsaufgaben anderen Kandidaten bekannt werden.

«Der Übergang zu CAT unterstützt die Mission von ISC2, eine sicherere Cyberwelt zu schaffen, indem wir sicherstellen, dass unsere Prüfungen den höchsten Integritäts- und Bewertungsstandards für das Wissen, die Fähigkeiten sowie die Kompetenzen eines Kandidaten entsprechen», sagt Casey Marks, Chief Operating Officer von ISC2. «So wird gewährleistet, dass Kandidaten anhand ihres tatsächlichen Kompetenzniveaus bewertet werden – und nicht nur nach ihrer Fähigkeit, eine langwierige Prüfung durchzuhalten.»

Die Implementierung des Computerized Adaptive Testing trägt dazu bei, der hohen Nachfrage nach Cybersecurity-Professionals gerecht zu werden, indem ein faires, gültiges, zuverlässiges und effizientes Prüfungsverfahren bereitgestellt wird. Dieses validiert Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen sowohl für den Einstieg als auch für den weiteren Aufstieg im Cybersecurity-Berufsfeld. Darüber hinaus gibt es Arbeitgebern die Sicherheit, dass die verbesserte Prüfungsmethode höchsten Integritätsansprüchen genügt – und die Gewissheit, dass diejenigen, die eine ISC2-Zertifizierungsprüfung bestehen, strengen globalen Standards unterzogen wurden.

Erweiterung des CAT-Prüfungsportfolios

Im Rahmen der neuesten technischen Updates schliessen sich die Zertifizierungen CC, SSCP und CCSP der Certified Information Systems Security Professional (CISSP)-Zertifizierung an, die bereits im April 2024 in allen Sprachen auf CAT umgestellt wurde.

Cybersecurity-Professionals, die sich auf die CC-, SSCP- oder CCSP-Zertifizierung vorbereiten, können ein optimiertes, datenbasiertes Prüfungserlebnis erwarten, das den sich wandelnden Anforderungen der Branche entspricht. «Unsere Prüfungskandidaten, die diese neuen, im CAT-Format angebotenen Prüfungen ablegen, können sicher sein, dass die Inhalte dieselben sind wie im bisherigen Format. Wer also bereit und zuversichtlich war, die lineare Prüfung zu bestehen, sollte sich ebenso sicher fühlen, die Prüfung im neuen CAT-Format abzulegen», sagt Marks.

Weitere Informationen unter: https://www.isc2.org/certifications/computerized-adaptive-testing

(Visited 37 times, 2 visits today)

Weitere Artikel zum Thema