Digitalen (Audit-)Prozess im Konzern einführen

Digitale Prozesse sind unerlässlich, um Effizienz und Transparenz zu steigern. Besonders bei Audits, die häufig mit einem hohen zeitlichen und personellen Aufwand verbunden sind, kann die Digitalisierung einen erheblichen Unterschied machen. Dies zeigt die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der SFS-Group und dem Start-up für Auditmanagement-Software, nextAudit.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Abonnement? Jetzt Abonnieren

Integration der Nachhaltigkeit im Qualitätsmanagement

Die Relevanz von Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sich ökologische und soziale Herausforderungen intensivieren. Gesundheitseinrichtungen sind daher gefordert, nicht nur ihre Qualität, sondern auch ihre ökologische und soziale Verantwortung fortlaufend zu verbessern (WHO, 2021). Der vorliegende Artikel untersucht, wie durch die Integration spezifischer Normen und Standards der Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen ein Mehrwert für die Qualitätssicherung geschaffen werden kann.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Abonnement? Jetzt Abonnieren

Studie zeigt hohe Zufriedenheit

Die SAQ-Zertifizierung «Kundenberater Bank» hat sich seit ihrer Einführung 2012 zu einem unverzichtbaren Qualitätsstandard im Schweizer Bankensektor entwickelt. Das Zertifikat ist heute mit über 17 000 zertifizierten Beratern/-innen weit verbreitet, und jedes Jahr kommen 1500 bis 2000 neue Erstzertifizierungen hinzu. Die hohe Rezertifizierungsrate von 87 % unterstreicht den Stellenwert dieser Zertifizierung für die kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Abonnement? Jetzt Abonnieren

Steigerung von Qualität, Genauigkeit und Effizienz in der Montage

Im folgenden Bericht zeigt das Schweizer Familienunternehmen Zünd, wie es mit der Digitalisierung seiner Prozesse nicht nur den Herausforderungen der enorm gestiegenen Komplexität der Produktionsanforderungen standhält, sondern die Effektivität seiner Werke sogar noch erhöht hat.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Abonnement? Jetzt Abonnieren

Risikomanagement in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Mit Inkrafttreten des Art. 964 OR zur nichtfinanziellen Berichterstattung hat die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Schweiz eine neue Dimension erreicht. Die Vorgaben zur strukturierten Integration des Risikomanagements in diese Berichte stellen viele Unternehmen vor wachsende Herausforderungen.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Abonnement? Jetzt Abonnieren

Klimarisiken analysieren: Mehr als eine Pflicht

Der Gesetzgeber hat für gewisse Unternehmen die Berichterstattung über Klimabelange zur Pflicht erklärt. Doch die Beurteilung der Risiken des Klimawandels sollte nicht nur als Pflicht verstanden werden – es lohnt sich für alle Unternehmen, für kommende Veränderungen gerüstet zu sein.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Abonnement? Jetzt Abonnieren

Vertrauliche Dokumente im Prozess schützen

Unternehmen, die international agieren, benötigen Übersetzungen verschiedenster Dokumente – der Prozess ist wegen zahlreicher involvierter Beteiligter und diverser Tools in der Regel recht undurchsichtig. Das ist ein Problem, wenn es sich bei den zu übersetzenden Texten um sensible, etwa wettbewerbsrelevante Dokumente handelt. Unternehmen benötigen deswegen einen Übersetzungsworkflow, der Kontrolle über die Datenhoheit gewährleistet.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Abonnement? Jetzt Abonnieren

Medizinprodukteverordnung: Standpunkt Swissmedic

In der Ausgabe 7-8/2024 befasste sich ein Artikel mit den Folgen der EU-Medizinprodukteverordnung für die Schweizer Medtech-Branche. Im Fokus des Berichts stand die Gefahr, dass durch einen «Zulassungsstau» die Versorgungssicherheit mit Medizinprodukten in Spitälern gefährdet sein könnte. André Breisinger von Swissmedic, der schweizerischen Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte, gibt ergänzende Informationen.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Abonnement? Jetzt Abonnieren

«Automatisierte Prozesse sind stabile Prozesse»

Alexander Blum, Vorsitzender der Geschäftsführung der Blum-Novotest GmbH, und Wolfgang Reiser, Geschäftsführer Technik ebenda, standen im Vorfeld der grossen Herbstmessen AMB Stuttgart, IMTS Chicago und JIMTOF Tokio zu einem Interview zur Verfügung. Thema waren die weltweite wirtschaftliche Lage sowie die technischen Neuerungen, mit denen das Unternehmen auf die Veränderungen reagiert.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Abonnement? Jetzt Abonnieren

Konflikte hinter vielen guten Absichten

Vom 27. bis 29. August fand in Winterthur das Swiss Green Economy Symposium SGES 2024 statt. Mehrere Hundert Besucherinnen und Besucher wohnten den Keynotes, Podiumsdiskussionen und Innovationsforen bei. Das Motto lautete: «Konflikte gemeinsam lösen».

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Abonnement? Jetzt Abonnieren